EBRT und EKAST

Technologie-Neuheiten: Die Müller-Innovationen

Informieren Sie sich über neue Müller-Maschinen und Technology-Updates, neue Software und Software-Releases. 

 

EBRT AND EKAST

KONSTANTE UND KONTROLLIERTE KETTFADENZUGKRAFT MIT EBRT UND EKAST

Mit den Lösungen zur Konstanthaltung der Kettfadenzugkraft beim Weben ab Gatter und ab Kettbaum lässt sich die Produktivität der Müller-Maschinen weiter steigern.

Beim Weben mittelschwerer bis schwerer Gurten ab Gatter regelt die positiv angetriebene „Elektronische Bremstrommel EBRT“ den Kettfadentransport. Sie ist in Varianten mit 150 mm Durchmesser (EBRT 150Q), 300 mm Durchmesser (EBRT 300Q) und zweimal 300 mm Durchmesser (EBRT 300L) erhältlich. Die EBRT 300L lässt sich neu optional mit integrierter Kettfadenüberwachung beim Fadeneinlauf und mit verbesserter Kantfadenzugkraftsregelung mit Bremshebel ausstatten.

Zur Regelung der Kettfadenzugkraft  für den Baumantrieb beim Weben ab Kettbaum hat Jakob Müller AG die „Elektronische Kettablass-Regelung EKAST“ entwickelt. Die Regelung erfolgt über einen federbelasteten Tänzer. Diese Option ist in der Variante EKAST 50.1 für Kettzugkräfte bis 500N erhältlich.

 

EKAST

Gemeinsam haben EBRT und EKAST eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Konstante und kontrollierte Kettfadenzugkraft während des ganzen Webprozesses
  • Höhere Produktivität
  • Geringere Maschinenbelastung
  • Verbesserte Produktqualität und weniger Ausschuss
  • Geringere Ausfallzeiten

Möchten Sie EBRT oder EKAST an Ihren bereits installierten oder an neuen Maschinen einsetzen? Passt eine Standardlösung oder braucht es individuelle Anpassungen?
Unser Ersatzteildienst berät Sie gerne.

Jakob Müller AG Frick
Ersatzteildienst
parts.jmf@mueller-frick.com