Technologie Neuheiten: Die Müller-Innovationen
Informieren Sie sich über neue Müller-Maschinen und Technology-Updates, neue Software und Software-Releases.
HÖCHSTLEISTUNG BEI MAXIMALEM NUTZEFFEKT
Die Maschinenreihe NG3 von Jakob Müller AG ist die weltweit schnellste Nadel-Bandwebmaschine. An der Techtextil ist die NG3S 28G 2/66 S5 für mittelschwere Gurten in Betrieb.
Die Modellbaureihe NG3 der Müller-Bandwebmaschine stellt einen Quantensprung in der technischen und technologischen Entwicklung dar. Schaftantrieb, Schaftbewegung sowie Schäfte und Litzen sind für hohe Drehzahlen ausgelegt – neu sogar bis 2‘750 min-1 für mittelschwere Artikel (mit Websystem S5). Einer der Hauptgründe für die hohe Leistung ist der neue, verschleissfeste NGV3-Webschaft. Die Schussfadenzuführung, Kompensation und Überwachung gewährleisten im Verbund mit qualitativ hochwertigen Rohmaterialien eine hohe Bandqualität und reduzieren die Stillstandzeiten. Das patentierte Schiebernadelsystem für die Wirknadelkante zeichnet sich durch das sichere Einlegen des Fadens mit geringer Spannung aus. Daraus resultiert ein höherer Nutzeffekt bei gleichzeitiger Reduzierung der Wirknadelbrüche. In der Version NG3S – das „S“ steht für „Silent“ – sorgt der zusätzlich installierte Schallschutz für eine um bis zu 10 db(A) verminderte Geräuschemission.
Diese Vorteile bietet die NG3S 28G 2/66 S5:
- Hohe Produktionsleistung mit Drehzahlen bis zu 2‘750 min-1
- Geschwindigkeitsänderungen bei laufender Maschine möglich
- Hoher Maschinennutzeffekt bei geringem Verschleiss und minimalem Wartungsaufwand
- Patentierter, luftgefederter Schaftzug für hohe Drehzahlen
- Hohe zuverlässige und reproduzierbare Gurtenqualität mit sehr hoher Kantengüte
- Einfache, übersichtliche Bedienung und Kontrolle
- Grosse Sicherheit für Maschine und Mensch
Zur Dokumentation

Das Produktmuster auf der NG3
Der auf der Techtextil 2019 gezeigte Gurt besteht in der Kette aus 100% PES-Filament der Feinheit 1‘670 dtex. Im Schuss wird ein PES-Filament der Feinheit 550 dtex verwendet. Die Kantenabbindung erfolgt mit dem Websystem 5, wobei der Hilfsfaden eine Feinheit von 280 dtex und der Sperrfaden eine Feinheit von 113 dtex aufweisen. Die spezielle Gewebebindung erlaubt eine sehr hohe Ausnutzung der Filamentfestigkeit, gepaart mit einer ansprechenden, glänzenden Optik. Dies ist insbesondere beim Einsatz als Lastgurt vorteilhaft. Die nachgewiesene Reisskraft erreicht den hohen Wert von 29,8 kN bei einer Dehnung von 6,83% – das entspricht einer Steigerung von 16% im Vergleich zu konventionellen Gurten. Derartige Gurte können ausser zu Lastgurten beispielsweise zu Netzen für die Ladungssicherung in Flugzeugen weiterverarbeitet werden.