Kederband

Produktmuster: die Ideen-Werkstatt für Bandmuster

Mit neuen Bandmustern entwickelt die Jakob Müller AG neue Anwendungsmöglichkeiten für die Müller-Technologie. Rund 1000 Muster stehen zur Verfügung.

Für mehr Informationen zu unseren Mustern wenden Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater.

 

 

Kederband

Die Industrie setzt Kederbänder ein, um beispielsweise an Kanten von Polsterungen einen optisch ansprechenden Abschluss zu erzeugen oder um diese Kanten vor Beschädigung zu schützen. Sie eignen sich zum Verbinden von Textilien aller Art und Planenmaterialien. In der Vergangenheit wurden Kederbänder meist durch Flechten erzeugt. Mit einer modifizierten Variante des Websystems Z3 können sie nun auch mit hoher Produktivität auf Nadelbandwebmaschinen hergestellt werden. Mit dem Standard-Websystem Z3 werden beide Schussfäden mittels einer Zungennadel auf der rechten Gewebeseite zusammen vermascht. Beim modifizierten System rutscht der obere Schussfaden auf der unteren Schussnadel nach links bis zur Kordel des Kederbandes. Die Kordel arbeitet nur im Halbhub und wird damit vom oberen Schussfaden eingebunden.